Schulleitung
Das Platen-Gymnasium begrüßt sehr herzlich seinen neuen Schulleiter, Herrn OStD Tobias Herber, und verabschiedet seinen bisherigen Schulleiter, Herrn OStD Jochen Heldmann, in den Ruhestand.
Unsere Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologisch und Sprachliches Gymnasium. Demzufolge liegt einer unserer Schwerpunkte im Bereich der Fächer Physik, Chemie und Informatik, der andere im Bereich der Fremdsprachen mit Englisch als erster, Latein oder Französisch als zweiter und Französisch oder Italienisch als dritter Fremdsprache. Trotz der zwangsläufigen Schwerpunktsetzung durch die beiden Ausbildungsrichtungen kommen aber Fächer wie Musik, Kunst und Sport oder die Gesellschaftswissenschaften keineswegs zu kurz.
Das Platen-Gymnasium, das einzige Gymnasium mit Seminarbetrieb in Westmittelfranken, darf zum Schuljahresbeginn stets junge Studienreferendarinnen und Studienreferendare begrüßen, deren zweijährigen Vorbereitungsdienst in den Fächern Musik, Deutsch, Englisch, Geographie und Geschichte wir federführend begleiten. Mit der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen trägt unsere Schule mit dazu bei, die hohe Qualität unserer zukünftigen Gymnasiallehrkräfte zu sichern. Neben verschiedenen positiven Aspekten ermöglicht das Studienseminar durch ein Mehr an Personal in den spezifischen Fächern u. U. die Teilung von Klassen, die Einteilung in besondere Lerngruppen und damit die innere Differenzierung u. v. a. m.!
Dass sich das Schulleben am Platen nicht nur auf den „herkömmlichen“ Unterricht und die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben beschränkt, belegen die zahlreichen Berichte von Studienfahrten, Exkursionen und Unterrichtsgängen, von Autorenlesungen und Zeitzeugengesprächen, von Aktionen zur Gesundheitserziehung und Suchtprävention, um nur einige zu nennen.
Auch außerunterrichtliche Veranstaltungen wie etwa Aktionen der Fair Trade AG oder des Schulsanitätsdienstes, das Berufspraktikum der 9. Klassen oder Projekte zum Thema Europa leisten einen wichtigen Beitrag zur Werteziehung unserer Schülerinnen und Schüler und tragen zur Öffnung unserer Schule nach außen bei. Die Öffnung der Schule nach außen zeigt sich in vielen Aktivitäten, die in das Umfeld hineinwirken, aber natürlich auch in dem bewährten Schüleraustausch mit England (Christ’s Hospital), mit Frankreich (Lyon) und Italien (Fermo) sowie in der seit April 2005 begründeten Schulpartnerschaft mit der Jingjiang Senior Middle School in China.
Dass wie selbstverständlich auch am Planspiel Börse, Deutscher Gründerpreis, Jugend forscht und Jugend debattiert teilgenommen wird, dass zur Weihnachtszeit und im Sommer beeindruckende Konzerte stattfinden, dass professionelle Auftritte der Platen-Band und anderer Ensembles erfolgen, dass gelungene Kunst-Ausstellungen organisiert werden, dass die Wintersportwochen in bewährter Weise in Wagrain durchgeführt werden oder sich die Theatergruppen an neue Stücke heranwagen, darf oder muss an dieser Stelle ebenso erwähnt werden. Viele fachbezogene und pädagogische Angebote machen unsere Schule attraktiv und das Schulleben interessant und abwechslungsreich. Unsere Stärke ist die Vielfalt!
OStD Tobias Herber | Schulleiter / Seminarvorstand |
StD Manfred Ott | Ständiger Stellvertreter des Schulleiters |
StD Christian Enghardt | Mitarbeiters im Direktorat |
Zum Seitenanfang
|
Zurück zu Unsere Schulfamilie
Shortlink