Wir sind "Wirtschafts.Forscher!“

Zwei Workshops mit den Themen Massenproduktion von Fleisch und Smartphone

Seit Schuljahresbeginn sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b im Fach Wirtschaft und Recht auf Entdeckungsreise durch die Welt der Wirtschaft. Sie setzen sich aber nicht nur mit ökonomischen Fragestellungen, sondern auch mit ethischen Wertvorstellungen auseinander.
Passen Ethik und Wirtschaft in unserer Gesellschaft überhaupt zusammen – ergänzen sie sich oder stehen sie sich diametral gegenüber?
Für den jeweils eintägigen Schülerworkshop wählte die Klasse 9a das Thema „Darf es etwas mehr sein? Massenproduktion von Fleisch“. Die Klasse 9b hingegen erforschte das Thema „Smartphone“.
Der Ansatz des forschenden Lernens stellt dabei die Schülerinnen und Schüler in den Mittel-punkt, ermöglicht ein selbstgesteuertes Lernen, bei dem das entsprechende Thema mehrperspektivisch beleuchtet wird.
So teilten sich die Schülerinnen und Schüler im interaktiven Forscherlabor in die Gruppe der Konsumenten, der Unternehmer und der politisch Verantwortlichen auf, um neben der Reflexion ihrer eigenen Wertvorstellungen Fragen für eine anschließende Dialogrunde mit Experten zum Thema zu entwickeln. Angeleitet wurden die Workshops im Sinne der ‚Peer Group Education‘ von geschulten Studentinnen und Studenten des Centrums für angewandte Politikforschung in München.
Für den Expertendialog zum Workshop „Fleisch“ waren die Landwirte Martin Waldmann aus Strüth bei Ansbach und Hans-Joachim Belzner aus Unterampfrach bei Schnelldorf zu Gast.
Herr Waldmann betreibt eine Schweinemast und Herr Belzner mit seiner Tochter einen Geflügelhof. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis beantworteten die beiden Landwirte den Schülerinnen und Schülern spannende Fragen zum Thema Tierwohl und Wirtschaftlichkeit.
Als Dialogpartner für die Smartphonenutzung standen die beiden Experten Tomas Krause, Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Carl & Partner, und Benjamin Schreyer, Geschäftsführer der Firma surfAN EDV GmbH den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
Eine wichtige Schülerfrage war, warum es in Deutschland noch kein flächendeckendes leistungsstarkes mobiles Internet gibt. Weitere Fragen drehten sich um Datenschutz und den Weiterverkauf von Nutzerdaten.
Auch Werner Schmiedeler, Präsident des Rotary Club Ansbach und Vorsitzender der Kinder- und Jugendstiftung Ansbach, beteiligte sich als Initiator der Aktion begeistert an den regen Diskussionsrunden beider Workshops.
Die Workshops fanden im Rahmen des Programms „Wa(h)re Werte - die Wirtschafts.Forscher!“ statt. Den Abschluss dieses Programms bildete der Economic Youth Summit in Frankfurt a. M., zu dem eine Delegation aus vier Neuntklässlern reisen durfte. Dort wurden die Themenfelder eLife, eSchool, eMobility und eHealth vertieft bearbeitet.

„Wa(h)re Werte – Die Wirtschafts.Forscher!“ ist ein gemeinsames Programm der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur, des Centrums für angewandte Politikforschung München, des Instituts für Ökonomische Bildung Oldenburg, der Karl Schlecht Stiftung und der Kinder- und Jugendstiftung Ansbach (www.wirtschafts-forscher.de).
M. Haupt
 

Bildergalerie

Workshop 9a.jpg 9a_interaktives Forscherlabor.jpg 9a Dialogrunde.jpg

Bildergalerie 2

Blick Aus Dem 46. Stock Economic Youth Summit In Frankfurt Digitaler Auftakt Economic Youth Summit In Frankfurt Thema Elife Economic Youth Summit In Frankfurt Thema Eschool Expertenrunde Zum Workshop Smartphone Pwc Tower In Frankfurt A.M Vor Dem Pwc Tower In Frankfurt A.M

Zum Seitenanfang | Zurück zu 
Shortlink